Hintergrund
Wir waren für drei Monate AuPair in Australien für zwei Familien mit insgesamt drei Kindern. Diese waren zu dem Zeitpunkt 6, 4 und 4. Die beiden Vierjährigen gingen in die gleiche Klasse und alle drei in die gleiche Schule. Unser AuPair war in Port Hedland, was im Norden von Westaustralien liegt. Wir wollten gerne ein AuPair im Norden Australiens haben, da dies unsere Reiseroute war und es Sommer wurde, wir also gerne eine Unterkunft haben wollten. Bei uns lief es definitiv nicht alles glatt und wir mussten die ganzen Sommerferien covern, aber genau daraus haben wir gelernt und wollen unser Wissen hier mit dir teilen.
Ort
Der Ort innerhalb Australiens spielt eine große Rolle. AuPairs in den Großstädten sind beliebter. In den kleineren Städten gibt es dagegen auch weniger. Da hängt es von deiner Präferenz ab. Bedenke nur, dass es in kleineren Städten dann auch weniger andere AuPairs gibt und vermutlich auch weniger Menschen in deinem Alter, sowie Freizeitangebote.
Wetter
Magst du gerne vier Jahreszeiten oder möchtest du heiß und warm oder Regensaison und schwül, aber tropisch? Australien hat da alles im Angebot, teilweise sogar auf Inseln.
Bedenke jedoch, dass es immer mindestens eine Zeit im Jahr geben wird, in der das Wetter ziemlich heiß ist und du in dieser Zeit die Kinder bespaßen musst, oft gerne draußen.
Roster
Bei uns war es so, dass die Mamas der beiden Familien Vollzeit gearbeitet haben, aber jeden Tag von morgens bis nachmittags. Die Papas der beiden Familien hatten andere Arbeitspläne. Einer hat 8 Tage lang jeden Tag 12 Stunden gearbeitet und hatte dann 8 Tage frei, in denen er auf das Kind aufgepasst hat. Wir hatten dann frei, wurden aber trotzdem bezahlt für etwas Hilfe im Haushalt. Der andere Papa hatte einen Schichtplan, den ich bis heute noch nicht ganz verstanden habe. Er hat ungefähr drei Tage und zwei Nächte gearbeitet und hatte dann einige Tage frei. In seinen freien Tagen haben wir auch frei gehabt. Nur mussten wir die Kinder leise halten, während er tagsüber geschlafen hat.
Also lass dir genau erklären, wann du arbeitest mit genauen Zeiten und Daten und stelle sicher, dass du genug Zeit hat das Land zu erkunden.
Bedingungen
Handele die Bedingungen aus und bleib dabei. Lass dich nicht auf schlechtere Bedingungen abstufen und lass dir das Ganze schriftlich geben. Dabei empfehle ich dir auf folgende Aspekte zu achten Auto oder Busfahrkarte, Einkäufe/Essen, Zeiten, Gehalt, Zimmer und Badezimmer, Erwartungen.
Bei uns gingen die Erwartungen weit auseinander, was oft zu Problemen geführt hat, ebenfalls wie das Essen oder das Einkaufen. Wir bevorzugen für uns selbst einzukaufen und das Geld wieder zubekommen oder wöchentlich ein festes zusätzliches Budget für Essen und Benzin/Diesel oder das Guthaben für die Busfahrkarte. Wenn du ein Auto bekommst und dieses für private Zwecke benutzt, zahlst du es natürlich selbst.
Wir hatten das Problem, dass wir behandelt wurden, als kämen wir frisch aus der Schule und hätten keine Ahnung vom Leben und von Kinderbetreuung. Uns wurde also viel zu viel vorgegeben und alles, was wir anders machten, als sie es wollten ging gar nicht und wenn es nur war, wie die Kartoffeln geschnitten waren… Und lass dich nicht für alle Haushaltsaufgaben ausnutzen.
Probezeitraum
Hab keine Angst erstmal nur auf Probe hinzugehen, wenn es nicht passt, ob dir oder der Familie, dann ist es für beide Parteien besser, wenn ihr auseinander geht.
Zeitraum
Überlege dir gut, zu welchem Zeitpunkt du anfangen willst, also welche Jahreszeit. Willst du nach der Schule noch den Sommer Zuhause verbringen? Wenn das geklärt ist Stelle sicher, dass dein AuPair in Australien nicht länger als 9 Monate geht, so dass du noch mindestens drei Monate zum Reisen hast, sonst verpasst du ganz schön was.
AuPair in Australien
Ich glaube, dass ein AuPair in Australien sehr cool sein kann, wenn du die richtige Familie findest, aber das ist ja immer der Fall. In Australien ist der Lebensstil sehr auf draußen ausgerichtet, da das Wetter circa 3/4 des Jahres ziemlich gut ist. Für mich persönlich ist der Zugang zum Wasser, also dem Ozean sehr wichtig. Die Leute in Australien sind generell sehr offen und reden gerne, so dass du schnell Anschluss findest.
Lass unsere negativen Erfahrungen doch nicht davon abhalten, sie haben uns beigebracht worauf wir beim nächsten Mal oder du beim ersten Mal achten sollten. Ich hoffe dein AuPair in Australien wird, wie du es dir vorstellst und besser.
~ Jenny