Du betrachtest gerade AuPair in Australien

AuPair in Australien

Hin­ter­grund

Wir waren für drei Monate AuPair in Aus­tralien für zwei Fam­i­lien mit ins­ge­samt drei Kindern. Diese waren zu dem Zeit­punkt 6, 4 und 4. Die bei­den Vier­jähri­gen gin­gen in die gle­iche Klasse und alle drei in die gle­iche Schule. Unser AuPair war in Port Hed­land, was im Nor­den von Wes­t­aus­tralien liegt. Wir woll­ten gerne ein AuPair im Nor­den Aus­traliens haben, da dies unsere Reis­eroute war und es Som­mer wurde, wir also gerne eine Unterkun­ft haben woll­ten. Bei uns lief es defin­i­tiv nicht alles glatt und wir mussten die ganzen Som­mer­fe­rien cov­ern, aber genau daraus haben wir gel­ernt und wollen unser Wis­sen hier mit dir teilen.

Ort

Der Ort inner­halb Aus­traliens spielt eine große Rolle. AuPairs in den Großstädten sind beliebter. In den kleineren Städten gibt es dage­gen auch weniger. Da hängt es von dein­er Präferenz ab. Bedenke nur, dass es in kleineren Städten dann auch weniger andere AuPairs gibt und ver­mut­lich auch weniger Men­schen in deinem Alter, sowie Freizeitangebote.

Wetter

Magst du gerne vier Jahreszeit­en oder möcht­est du heiß und warm oder Regen­sai­son und schwül, aber tro­pisch? Aus­tralien hat da alles im Ange­bot, teil­weise sog­ar auf Inseln.
Bedenke jedoch, dass es immer min­destens eine Zeit im Jahr geben wird, in der das Wet­ter ziem­lich heiß ist und du in dieser Zeit die Kinder bespaßen musst, oft gerne draußen.

Roster

Bei uns war es so, dass die Mamas der bei­den Fam­i­lien Vol­lzeit gear­beit­et haben, aber jeden Tag von mor­gens bis nach­mit­tags. Die Papas der bei­den Fam­i­lien hat­ten andere Arbeit­spläne. Ein­er hat 8 Tage lang jeden Tag 12 Stun­den gear­beit­et und hat­te dann 8 Tage frei, in denen er auf das Kind aufgepasst hat. Wir hat­ten dann frei, wur­den aber trotz­dem bezahlt für etwas Hil­fe im Haushalt. Der andere Papa hat­te einen Schicht­plan, den ich bis heute noch nicht ganz ver­standen habe. Er hat unge­fähr drei Tage und zwei Nächte gear­beit­et und hat­te dann einige Tage frei. In seinen freien Tagen haben wir auch frei gehabt. Nur mussten wir die Kinder leise hal­ten, während er tagsüber geschlafen hat.
Also lass dir genau erk­lären, wann du arbeitest mit genauen Zeit­en und Dat­en und stelle sich­er, dass du genug Zeit hat das Land zu erkunden.

Bedingungen

Han­dele die Bedin­gun­gen aus und bleib dabei. Lass dich nicht auf schlechtere Bedin­gun­gen abstufen und lass dir das Ganze schriftlich geben. Dabei empfehle ich dir auf fol­gende Aspek­te zu acht­en Auto oder Bus­fahrkarte, Einkäufe/Essen, Zeit­en, Gehalt, Zim­mer und Badez­im­mer, Erwartun­gen.
Bei uns gin­gen die Erwartun­gen weit auseinan­der, was oft zu Prob­le­men geführt hat, eben­falls wie das Essen oder das Einkaufen. Wir bevorzu­gen für uns selb­st einzukaufen und das Geld wieder zubekom­men oder wöchentlich ein festes zusät­zlich­es Bud­get für Essen und Benzin/Diesel oder das Guthaben für die Bus­fahrkarte. Wenn du ein Auto bekommst und dieses für pri­vate Zwecke benutzt, zahlst du es natür­lich selb­st.
Wir hat­ten das Prob­lem, dass wir behan­delt wur­den, als kämen wir frisch aus der Schule und hät­ten keine Ahnung vom Leben und von Kinder­be­treu­ung. Uns wurde also viel zu viel vorgegeben und alles, was wir anders macht­en, als sie es woll­ten ging gar nicht und wenn es nur war, wie die Kartof­feln geschnit­ten waren… Und lass dich nicht für alle Haushalt­sauf­gaben ausnutzen.

Probezeitraum

Hab keine Angst erst­mal nur auf Probe hinzuge­hen, wenn es nicht passt, ob dir oder der Fam­i­lie, dann ist es für bei­de Parteien bess­er, wenn ihr auseinan­der geht.

Zeitraum

Über­lege dir gut, zu welchem Zeit­punkt du anfan­gen willst, also welche Jahreszeit. Willst du nach der Schule noch den Som­mer Zuhause ver­brin­gen? Wenn das gek­lärt ist Stelle sich­er, dass dein AuPair in Aus­tralien nicht länger als 9 Monate geht, so dass du noch min­destens drei Monate zum Reisen hast, son­st ver­passt du ganz schön was.

AuPair in Australien


Ich glaube, dass ein AuPair in Aus­tralien sehr cool sein kann, wenn du die richtige Fam­i­lie find­est, aber das ist ja immer der Fall. In Aus­tralien ist der Lebensstil sehr auf draußen aus­gerichtet, da das Wet­ter cir­ca 3/4 des Jahres ziem­lich gut ist. Für mich per­sön­lich ist der Zugang zum Wass­er, also dem Ozean sehr wichtig. Die Leute in Aus­tralien sind generell sehr offen und reden gerne, so dass du schnell Anschluss find­est.
Lass unsere neg­a­tiv­en Erfahrun­gen doch nicht davon abhal­ten, sie haben uns beige­bracht worauf wir beim näch­sten Mal oder du beim ersten Mal acht­en soll­ten. Ich hoffe dein AuPair in Aus­tralien wird, wie du es dir vorstellst und besser.

~ Jen­ny

Click to rate this post!
[Total: 1 Aver­age: 3]

Schreibe einen Kommentar