Hintergrund
Momentan befinden wir uns im Placement unseres 1 Jahr Professional Field Guide Kurses von EcoTraining. Wir arbeiten gerade in einer Tieraufzuchtstation in Südafrika, die unter anderem Pangolins, also Schuppentiere, rehabilitiert. Eine sehr wichtige Arbeit angesichts der Poachingrate für diese Tiere. Alle drei Sekunden wird eines dieser einzigartigen Tiere gewildert. Mit unserer Arbeit hier wollen wir unseren Teil zur Erhaltung dieser Art beitragen. Deswegen folgen Blogbeiträge über unsere Zeit hier. Den Beginn macht das Equipment fürs Pangolin walken.
Für den Pangolin
Auch der Pangolin braucht Sachen unterwegs, beziehungsweise wir brauchen Equipment fürs Pangolin walken
Wasser
Pangolins trinken eigentlich kein Wasser, da sie Flüssigkeit hauptsächlich über die Ameisen, die sie Essen aufnehmen. Da sich unsere Pangolins in der Aufzucht befinden bieten wir ihnen Wasser in regelmäßigen Abständen an. Vor allem an heißen Tagen nehmen sie es dankend an.
Ansonsten benutzen wie das Wasser vor allem, um es über die Pangolins zu schütten. Sie können ihre eigene Körpertemperatur nicht regulieren. Dann hilft es das Wasser so über sie zu schütten, dass es unter die Schuppen läuft.
Schale
Die Schale ist, um ihnen das Wasser zum Trinken anzubieten. Ihre Zunge ist so lang, dass sie vermutlich auch auf einer Flasche trinken könnten, allerdings sabbern sie beim Trinken und ich bin nicht so heiß darauf, mir meine Flasche mit einem Pangolin zu teilen…
Poobags
Für den Fall, dass die Pangolins unterwegs ihr Geschäft verrichten, haben wir kleine Plastiktüten dabei. Wir sammeln den Kot ein, um ihn zu wiegen, zu analysieren und für Studien, die in dieser Aufzuchtstation gemacht werden. Es gibt leider noch viel zu wenig Wissen über Pangolins.
Tracker
Der wichtigste Bestandteil ist der Tracker. Für den Falls, dass dein Pangolin verloren geht, kannst du ihn so Wiederfinden. Das klingt ziemlich lächerlich, passiert aber ziemlich regelmäßig. Der Tracker wird mit einem Kabelbinder an einer der Schuppen auf dem Rücken des Pangolins befestigt. Dort wir ein Loch rein gebohrt. Das tut dem Pangolin nicht weh, sondern ist eher wie wenn wir unsere Fingernägel schneiden, da die Schuppen und unsere Fingernägel aus dem gleichen Material bestehen.
Für die Walker
Wie die Pangolins brauchen auch die Menschen ein bisschen Equipment, obwohl manche von uns gehen mit nichts als einer Wasserflasche oder eine Wasserflasche und einer Cap los. Das hier ist also eher mein Equipment.
Radio
Nicht überall gibt es Empfang, also werden Radios für die Kommunikation verwendet. Vor allem für die Abholung ist dies wichtig.
Stuhl
Ich habe mir einen faltbaren Hocker organisiert, da ich vom ständigen auf dem Boden sitzen Rückenschmerzen bekommen habe und kein Freund von Zecken oder Dornen bin. Wenn du mit einem Pangolin spazieren gehst besteht ein guter Teil deines Tages daraus auf ihn zu warten, vor allem während er Futter sucht, isst oder einen Mittagsschlaf macht. Die letzteren Beiden können durchaus 45 Minuten am Stück dauern.
Rucksack
Mein Rucksack ist meine präferierte Art und Weise mein Equipment zu transportieren. Ich habe mich für einen Wanderrucksack mit Hüftgurt entschieden für einen angenehmen Tragekomfort in einer neutralen Farbe.
Wasser
Eine 1 Liter Wasserflasche trage ich mit mir für meinen Pangolin und für mich habe ich eine drei Liter Wasserblase, die an heißen Tagen gerade so reicht für fünf bis sechs Stunden Spaziergänge. Manchmal nehme ich zudem Tee in meinem Thermobecher mit. (Danke Mama und Papa, das war ein sehr gutes Weihnachtsgeschenk.)
Snacks
Oft gibt es kein Mittagessen, weil wir den Großteil des Tages unterwegs sind, also packen wir uns Snacks ein. Niemand hat Spaß, wenn ich hangry werde, vor allem ich nicht.
Insektenspray/-creme
Da wir teilweise durch sehr hohes, dichtes Gras laufen, kann ich Insektenspray oder ‑creme nur empfehlen. Ich benutze tatsächlich Beides. Ich creme meine Beine, Handgelenke und meinen Nacken ein. Zusätzlich sprühe ich meine Hosenbeine und Gamaschen mit Insektenspray ein.
Sonnencreme
Selbst im Winter haben wir hier in Südafrika gute 30 Grad Celsius, vom Sommer möchte ich gerade gar nicht anfangen. Sonnencreme ist als Europäer da angebracht. Ich selbst werde sonst so rot wie eine Tomate.
Cap/Hut
Ebenfalls gut gegen die Sonne ist ein Hut oder eine Cap.
Gamaschen
Gamaschen sind ein Teil meines Equipments auf das ich beim Laufen im Busch auf keinen Fall verzichten möchte. Sie halten als die kleinen pieksigen Sachen davon ab in deine Schuhe zu schlüpfen und tun ihren Teil den Weg für die Zecken zu erschweren.
Wanderschuhe
Das Terrain ist uneben, du läufst zwar nicht besonders weit, aber für eine lange Zeit und die Dornen sind kein Spaß. Es gibt hier Bäume mit Dornen, die Löcher in Autoreifen machen können, also geh lieber mit festem Schuhwerk los.
Toilettenpapier und Mülltüte
Es ist warm, du trinkst viel und bist lange unterwegs…
Feuerzeug
Dieses brauchst du, um dein Toilettenpapier zu verbrennen, sofern du es nicht vergräbst, aber pass auf, dass du keinen Buschbrand erzeugst.
Kleidung
Ich selbst gehe immer nur in länger Kleidung, das hält die Sonne und Dornen ab, sowie die Krallen deines Pangolins, wenn du ihn tragen musst. Die Kleidung hilft ebenfalls gegen Insektenstiche und Zecken, aber das ist meine persönliche Präferenz.
Sonstiges
Ansonsten trage ich noch persönliche Sachen mit mir rum, wie ein Notizbuch inklusive Stift, Medikamente, wie Kopfschmerztabletten, ein Erste Hilfe Set, man weiß ja nie und eine Taschenlampe inklusive Ersatzbatterien, falls es dunkel werden sollte. Taschentücher dürfen auch nicht fehlen, vor allem bei Allergikern. Außerdem nehme ich immer Lippenbalsam, mein Handy und meine Kopfhörer mit. Es kann langweilig werden, wenn du neben einem essenden oder schlafenden Pangolin sitzt. Das ist übrigens, wo dieser Text entstanden ist… und das war das Equipment fürs Pangolin walken.
~ Jenny