Dieser Blogbeitrag enthält Werbung.
Hast du dich schon einmal bei einem Unternehmen beworben? Ich schon einige Male, manchmal hatte ich Glück, oft aber nicht. Ob es an meinen Bewerbungsunterlagen lag? Eventuell. Ob ich viel Mühe hineingesteckt habe? Ich würde sagen in den Inhalt auf jeden Fall, in das Aussehen eher weniger. Mein jüngeres Ich war davon überzeugt, dass der Inhalt alles ausmacht. Er ist vielleicht ausschlaggebend, allerdings ist es von Vorteil, wenn das Ganze auch noch gut aussieht. Stell dir vor, du wärst derjenige, der sich den ganzen Tag Bewerbungen für einen einzigen Job anschauen muss. Dir würde vermutlich auch eher eine Person in Erinnerung bleiben, die qualifiziert erscheint UND eine gutaussehende Bewerbung vorzuweisen hat.
Jetzt fragst du dich vielleicht, wie du das machen sollst, weil du eventuell genau wie ich nicht wirklich begabt darin bist computergenerierte Dokumente gut aussehen zu lassen. Dann lass dir gesagt sein, dass du ganz einfach eine gutaussehende Bewerbung zustande bringst mit den Vorlagen von TutKit.
Was ist TutKit?
TutKit ist eine Website, die dir ein allround Paket zum digitalen Arbeiten anbietet. Ob du es für die Arbeit, deinen Blog oder ganz privat nutzen willst, es ist für jeden etwas dabei. Diese Lernplattform geht dir mit Tutorials, Vorlagen und digitalen Assets zur Hand. Office-Kurse, Vorlagen für Bewerbungen oder Urkunden und Landkarten zum downloaden sind nur wenige Beispiele. Diese Kombination ist einzigartig in Deutschland, denn du bekommst all diese Vorteile in einer einzigen Mitgliedschaft!
Bewerbungsvorlagen
Du suchst nach einem ganzen Paket, aus dem du dann deinen persönlichen Favoriten auswählen kannst oder doch etwas spezifischer? Die Bewerbungsvorlagen sind in Kategorien unterteilt, zum Beispiel im Querformat, klassisch oder für spezifische Berufe.
Die Bearbeitung der Bewerbungsvorlagen ist super einfach – viel einfacher als das Bearbeiten irgendwelcher Vorlagen aus dem Internet — da diese genau darauf ausgelegt sind. Zusätzlich kannst du dir sicher sein, dass du rechtlich abgesichert bist. Die Dateien auf TutKit sind zum Download und zur Benutzung freigegeben. Das Unternehmen haftet für ihre Inhalte und steht dir auch bei Nachfragen gerne zur Verfügung. Das moderne Design wirkt ansprechend. Außerdem sind die Vorlagen in unterschiedlichen Formaten verfügbar, wie zum Beispiel Word, InDesign und Affinity Publisher.
Die verschiedenen Bewerbungsvorlagen sind grundsätzlich an den Bereich des Job angepasst auf den du dich bewerben willst, so sehen nicht alle Vorlagen gleich aus und variieren in ihren Inhalten, beziehungsweise den Überschriften der einzelnen Kategorien für die Inhalte.
Inhalte
Da jedes Individuum andere Voraussetzungen hat, sind auch die Inhalte einer Bewerbung so unterschiedlich wie du und ich. Auch da kann TutKit helfen. Am Lebenslauf ist meiner Meinung nach nicht viel zu rütteln, aber das Anschreiben kann einen riesigen Unterschied machen. Es kann dich in eine lange Schlange von Bewerbern einreihen oder dich aus dieser Reihe hervortreten lassen. TutKit stellt nicht nur Bewerbungsvorlagen zur Verfügung, das Unternehmen führt auch einen eigenen Blog auf ihrer Website. Aktuell sind 17 Blogartikel online, die dir helfen deine Bewerbung inhaltlich zu gestalten. Auch hier werden verschiedene Themen aufgegriffen, wie zum Beispiel Tipps und Beispiele im E‑Mail Anschreiben, Vorlagen und der Aufbau.
Mitgliedschaft
Das monatliche Abomodell ist zudem günstiger als vergleichbare Agenturen oder Tagesseminare. Du kannst zwischen drei Optionen wählen: Starter — Premium — Business. Ich denke, eine Mitgliedschaft ist es wert hochwertige Vorlagen nutzen zu können, um deinen Wunschjob zu bekommen.
Welche Vorteile bietet TutKit uns?
TutKit bietet einen entscheidenden Vorteil: Es ist online und von überall zugreifbar. Wie du wahrscheinlich weißt, bereisen wir nun schon seit knapp drei Jahren Australien und haben in Zukunft auch nicht vor mit dem Reisen aufzuhören. Außerdem leben wir sehr spontan, da ist es wirklich hilfreich, dass wir von überall auf TutKit zugreifen können. Vor allem die gut gegliederten Tutorials haben uns schon weitergeholfen. Jetzt, kurz vor unserer Rückkehr nach Deutschland, bewerben wir uns für Jobs. Da ist TutKit eine große Hilfe. So können wir von Australien aus professionell aussehende Bewerbungen verschicken.
~ Jenny